Sachbearbeiter/in Schulsekretariat
14 Tage altAngaben zum Job
Firma | Stadt Basel |
Kategorie | Administration / Verwaltung | Pensum | 50% |
Einsatzort | Basel |
Job-Inhalt
Ihre Aufgaben
Drehscheibenfunktion: In dieser Drehscheibenfunktion sind Sie die erste Auskunftstelle im Schulhaus. Ihre Aufgaben umfassen: Administrative Unterstützung der Schulleitung, Verantwortung für die Schüler/innenadministration sowie Personal- und Vikariatswesen.
Allgemeine Büroarbeit: Zu Ihren Aufgaben zählen der Empfang und die Beratung von Lehrpersonen und Eltern sowie die Telefon- und Postverwaltung. Des weiteren sind Sie für die Materialbeschaffung sowie Verwaltung von allgemeinen Vertragsablagen und Aushängen zuständig.
Finanz- und Rechnungswesen: In diesem Bereich sind Sie für die ordnungsgemässe Führung der Schulbuchhaltung (Banana) und die Unterstützung der Schulleitung bei der Erstellung und Einhaltung des Schulbudgets (Spesenabrechnungen, Klassenkredite, Quartals- und Jahresabschlüsse, Weiterbildungen) tätig.
Schülerinnen- und Schüler-Administration: Verwaltung von Klasseneinteilungen, Zeugnissen, SuS-Eintritten und Mutationsmeldungen. Sie nehmen Datenänderungen vor und stellen die Kommunikation mit allen Schulbeteiligten sicher. Sie wirken in der Organisation von Anlässen und Schulkolonien mit.
Personal: In diesem Tätigkeitsbereich zählen die Organisation von Ein- und Austritten von Mitarbeitenden, das Organisieren von Stellvertretungen (kurz- und langfristig) und die Verwaltung von Lektionenkonten.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie bringen bereits Berufserfahrung in einem Schulhaussekretariat mit, verfügen über sehr gute MS-Office Kenntnisse und sind bereit, sich in neue Programme einzuarbeiten (JCS, Banana, Untis etc.).
Persönlichkeit: Ihr Umgang mit anderen Menschen ist geprägt durch Freundlichkeit, Empathie und ein hohes Mass an Dienstleistungsorientierung. Auch in hektischen Situationen arbeiten Sie ruhig und zuverlässig.
Ausbildung: Sie verfügen über eine kaufmännische Grundbildung auf Niveau EFZ.
Sprache: Sie verfügen über stilsichere mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.