Kanton Zürich

Geschäftsführung der Kommission für Staat und Gemeinden eine Kommissionssekretärin / einen Kommissionssekretär 60 - 70%

15 Tage alt

Angaben zum Job

Kanton Zürich
Firma Kanton Zürich
Kategorie Administration / Verwaltung
Pensum 60 - 70%
Einsatzort Zürich

Job-Inhalt

Die Parlamentsdienste sind die Stabstelle des Zürcher Kantonsrates. Dieser ist mit seinen 180 Mitgliedern das grösste Kantonsparlament und organsiert sich in sieben vorberatende Sachkommissionen und fünf Aufsichtskommissionen.

Die Kommission für Staat und Gemeinden ist zuständig für Fragen der Organisation von Kanton und Gemeinden sowie deren Verhältnis zueinander. Darunter fallen auch Themen wie politische Rechte, Bürgerrechte sowie Information, Datenschutz und Digitalisierung.

Auf Anfang Juni oder nach Vereinbarung suchen wir für die 

Ihre Aufgaben:

Sie führen das Sekretariat der Kommission für Staat und Gemeinden, was insbesondere folgende Aufgaben beinhaltet:
·        Beratung und Unterstützung der Präsidentin oder des Präsidenten
         und der Mitglieder der Kommission im parlamentarischen Geschäftsgang
·        Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der Geschäfte und Sitzungen der Kommission
·        Protokollierung der Kommissionssitzungen
·        Bereinigung der vorberatenen Vorlagen
·        Verfassen von Berichten, Beschlüssen und Medienmitteilungen
·        Information und Dokumentation der Kommissionsmitglieder
·        Koordination der Kommissionstätigkeit mit anderen Kommissionen, beteiligten Direktionen sowie Dritten,
         beispielsweise Gemeinden, Verbänden, Anspruchs- oder Interessengruppen

Die Sitzungen der Kommission für Staat und Gemeinden finden am Freitagmorgen statt.

Anforderungen:

Wir erwarten ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Lizenziat oder Master) oder eine mehrjährige Berufserfahrung im Fachbereich der Kommission. Idealerweise verfügen Sie über Praxiserfahrung in einer Stabsstelle der öffentlichen Verwaltung oder eines Parlaments. Sie haben Interesse an und Verständnis für politische und staatspolitische Zusammenhänge, sind dienstleistungsorientiert, diskret, belastbar und flexibel. Komplexe Sachverhalte können Sie stilsicher und in korrektem Deutsch verständlich darstellen. Sie verfügen über IT-Anwenderkenntnisse, haben Organisationstalent, sind vorausschauend und behalten auch in hektischen Situationen stets den Überblick. Eine offene Kommunikation und ein freundliches Auftreten sind für Sie eine Selbstverständlichkeit. Auch verfügen Sie über die nötige Sensibilität, um mit unterschiedlichen Persönlichkeiten kommunizieren zu können. 

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine vielseitige, verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit mit einem Jahresarbeitszeitsoll von 60% bzw. 70% in einem politischen und repräsentativen Rahmen, ein kollegiales Arbeitsumfeld, zeitgemässe Anstellungsbedingungen, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und einen sehr schönen Arbeitsplatz im Zentrum der Stadt Zürich.
Wir bitten Sie, Ihr vollständiges Bewerbungsdossier bis zum 6. April 2025 über unser Online-Tool einzureichen.Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
 
-      Moritz von Wyss, Generalsekretär Kantonsrat, Tel. 043 259 20 07, moritz.vonwyss@pd.zh.ch
-      Pierrine Ruckstuhl, Leiterin Sachkommissionendienst, Tel. 043 259 20 24, pierrine.ruckstuhl@pd.zh.chDie Parlamentsdienste sind die Stabstelle des Zürcher Kantonsrates. Dieser ist mit seinen 180 Mitgliedern das grösste Kantonsparlament und organsiert sich in sieben vorberatende Sachkommissionen und fünf Aufsichtskommissionen.

Die Kommission für Staat und Gemeinden ist zuständig für Fragen der Organisation von Kanton und Gemeinden sowie deren Verhältnis zueinander. Darunter fallen auch Themen wie politische Rechte, Bürgerrechte sowie Information, Datenschutz und Digitalisierung.

Auf Anfang Juni oder nach Vereinbarung suchen wir für die 

Bewerben

Bewerben Sie sich direkt auf der Webseite von Kanton Zürich.