Leiter/in Steuerverwaltung Basel-Stadt
12 Tage altAngaben zum Job
Firma | Stadt Basel |
Kategorie | Administration / Verwaltung | Pensum | 80 - 100% |
Einsatzort | Basel |
Job-Inhalt
Ihre Aufgaben
Bewusst führen mit Leidenschaft: Sie leiten achtsam eine Dienststelle mit rund 280 Mitarbeitenden und stärken mit Leidenschaft die Kompetenzen innerhalb der Steuerverwaltung Basel-Stadt. Mit Ihrer reflektierten sowie wertschätzenden Art fördern Sie Ihr Team nachhaltig.
Den Kurs kompetent mitbestimmen: Mit Ihrem vernetzten Denken gestalten Sie die Steuerpolitik und tragen zu einem attraktiven, finanziell nachhaltigen Standort mit Fokus auf die Kundenbedürfnisse bei. Zudem bearbeiten Sie komplexe Steuerfälle und Genehmigungen von Steuerbescheiden und Steuerregulierungen.
Einen attraktiven Kanton prägen: Als direkt der Vorsteherin unterstelltes Mitglied der Geschäftsleitung wirken Sie bei der Rechtssetzung und Stellungsnahmen zu parlamentarischen Geschäften des Kantons sowie zu Gesetzesvorlagen des Bundes mit.
Kulturwandel umsetzen: Sie suchen und schätzen den Austausch mit Menschen und pflegen aktiv den Kontakt zu Wirtschaftsvertretenden und -verbänden. Zudem repräsentieren Sie die Steuerverwaltung in der Öffentlichkeit und vertreten den Kanton auf Konferenzen.
Zukunft gestalten: Sie wachsen mit den Herausforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt und begegnen Veränderungen mit Offenheit. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Gestaltungsfreude und Umsetzungsstärke und Sie begeistern sich für zukunftsorientierte Strategien.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie verfügen über ausgewiesene Führungserfolge, idealerweise in einer grossen Organisation. Durch Ihr vernetztes und strategisches Denken haben Sie Brücken gebaut und in Transformationsprozessen sowie im Change-Management neue Lösungen gefunden.
Persönlichkeit: Eine hohe Durchsetzungskraft bei gleichzeitiger Fähigkeit zum Interessensausgleich und Konsensfindung zeichnet Sie aus. Sie bringen ein hohes Mass an reflektierten Führungs- und Sozialkompetenzen, Leistungsbereitschaft und Offenheit für Neues mit.
Ausbildung: Wir wenden uns an eine überzeugende Führungspersönlichkeit mit einer höheren Ausbildung (Uni, FH) zum Beispiel in Rechtswissenschaft oder Ökonomie.
Sprache: Sie drücken sich in deutscher Sprache aus (in Wort und Schrift) weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.