Betreuungsassistenz für die Morgenbetreuung im Schulhaus Untermoos, 20 %
9 Tage altAngaben zum Job
Firma | Stadt Zürich |
Kategorie | Kinderbetreuung | Pensum | 20% |
Einsatzort | Zürich |
Job-Inhalt
Für unsere Morgentisch-Betreuung Untermoos 2 an der Primarschule Untermoos suchen wir ab dem 1. Mai 2025 eine*n Morgentischbetreuer*in, die/der mit Freude und Elan in einem Zweierteam die Morgenbetreuung anbietet. Ihre Arbeitstage sind Montag- bis Freitagmorgen, ab ca. 7Uhr, jeweils max. 2h. In den Schulferien haben Sie frei.
Aufgaben
- Pädagogische und betriebliche Führung des Morgentischs nach Vorgabe der Leitung Betreuung
- Einkauf und Bereitstellen eines ausgewogenen und feinen Frühstücks nach städtischen Ernährungsrichtlinien
- Administrative Aufgaben wie Entgegennahme von Anmeldungen/Änderungen der Betreuungsvereinbarungen und interne Weiterleitung sowie Abrechnung des Lebensmittelkredits etc.
- Schulwegbegleitung vom Morgentisch zur Schule
- Bei Bedarf flexibles Einspringen im Morgentisch Untermoos 3 der Schuleinheit
Profil
- Hohes Verantwortungsgefühl und grosse Selbständigkeit für die Erfüllung der Aufgaben
- Humor und Teamfähigkeit
- Sie verfügen über gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- Die Arbeit mit Kindern macht Ihnen Freude
- Erfahrung in einer ähnlichen Funktion ist von grossem Vorteil
Wir bieten
- Eine vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen und multikulturellen Umfeld
- Ein offenes und engagiertes Team sowie kompetente Unterstützung durch die Leitung Betreuung
- Salär und Sozialleistungen nach den Richtlinien des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich
Über uns
Der Schulkreis Zürich-Letzi umfasst den Stadtkreis 9 mit den Quartieren Albisrieden, Altstetten und Grünau. In den 16 Schulen unseres stark wachsenden Schulkreises werden über 5'000 Schüler*innen der Volksschule unterrichtet und betreut. Für sie arbeiten in unseren Schulen über 1'200 Mitarbeitende in den Berufsgruppen Unterricht, Betreuung, Hausdienst und Technik sowie Administration. Sie alle setzen sich täglich für die Belangen dieser Kinder im Alter zwischen 4 und 13 Jahren und einen reibungslosen Schulalltag ein.