Mitarbeiter:in Administration Klinik für Neurologie 80%
29 Tage altAngaben zum Job
Firma | Universitätsspital Zürich |
Kategorie | Medizin / Pflege | Pensum | 80% |
Einsatzort | Zürich |
Job-Inhalt
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
Ihre Hauptaufgaben
- Gewährleisten eines reibungslosen administrativen Ablaufes für unsere Patientinnen und Patienten, sowie für alle internen und externen Schnittstellen
- Schriftlicher und telefonischer Kontakt mit Patient:innen, Angehörigen, Ärzteschaft, Versicherungen und Spitäler
- Versand von medizinischen Berichten und Kontrolle der Berichtslatenzen von ambulanten und stationären Patienten
- Führung der ambulanten und teils stationären Patient:innen-Liste der Neurologie
- Stellvertretung des Beschwerdemanagements und gegenseitige Ferienvertretung im Team
- Einholen von Gutachten und Informationen in Zusammenarbeit mit der Disposition und der Ärzteschaft
- Allgemeine Sekretariats- und Backoffice-Aufgaben
Ihr Profil
- Kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Erfahrung im Gesundheitswesen oder Arztsekretär:in / Medizinische:r Praxisassistent:in MPA mit Berufserfahrung in der Administration
- Fundierte PC-Anwenderkenntnisse (Microsoft Office, elektronische Krankengeschichte - KISIM)
- Backoffice-Erfahrung oder Erfahrungen in der Patientendisposition/Patientenaufnahme
- Stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; gute Englischkenntnisse und weitere Sprachen sind von Vorteil
- Ausgeprägtes Qualitäts- und Dienstleistungsbewusstsein
- Zuverlässige, dienstleistungsorientierte und sozialkompetente Persönlichkeit mit strukturierter, selbständiger Arbeitsorganisation
Unser Angebot
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Stephanie IndlekoferRecruitingÜber das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.