Schulische*n Heilpädagog*in für 6-8 Lektionen, 22–29 %
6 Tage altAngaben zum Job
Firma | Stadt Zürich |
Einsatzort | Zürich |
Job-Inhalt
Die Schule Riesbach mit den Schulhäusern Mühlebach und Seefeld sowie einem Schulpavillon und sechs Betreuungs-Standorten ist eine engagierte und innovative Primarschule im Zürcher Seefeld. Hier werden rund 370 Schüler*innen von der Kindergarten- bis zur Mittelstufe unterrichtet. Die Schule Riesbach legt grossen Wert auf einen integrativen, schülerorientierten und individualisierten Unterricht. Das Unterrichtsteam besteht aus motivierten, kollegialen und kompetenten Lehrpersonen.
Unser Team sucht per 1. August 2025 Verstärkung.
Aufgaben
- Sie übernehmen Lektionen der integrativen Förderung auf der Primarstufe.
- Sie unterstützen die Lehrpersonen bei Schüler*innen mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen und motivieren, begleiten und unterstützen die Schüler*innen.
- Sie nehmen prozentual an Schulkonferenzen, schulinternen Weiterbildungen, Teamanlässen, etc. teil und wirken aktiv an der Schulentwicklung mit.
- Eine kooperative Zusammenarbeit im Team, externen Fachpersonen, mit den Eltern und den Behörden ist für Sie selbstverständlich.
Profil
- Lehrdiplom (EDK anerkannt) für die Volksschule mit entsprechender Zusatzausbildung als SHP oder Bereitschaft diese berufsbegleitend in den nächsten 3 Jahren zu absolvieren
- Motivation, Offenheit, Belastbarkeit sowie eine integrative Grundhaltung
- gutes Ressourcenmanagement
- Selbstverständlichkeit im Umgang mit Integration und Heterogenität
- Freude an der Arbeit mit Kindern
Wir bieten
Eine Aufgabe in einem aufgeschlossenen und hilfsbereiten Team, in welchem die Lehrpersonen, schulischen Heilpädagog*innen, Fachlehrpersonen und die Betreuung eng zusammenarbeiten. Strukturierte Abläufe im sonderpädagogischen Bereich im gesamten Schulkreis sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir legen Wert auf eine gute Zusammenarbeit und Freude im Umgang mit den Kindern.
Über uns
Der Schulkreis Zürichberg umfasst die Stadtkreise 1, 7 und 8 mit den Quartieren Altstadt, Fluntern, Hottingen, Hirslanden, Riesbach und Witikon. Die Kreisschulbehörde verwaltet 16 Schulhäuser. Diesen angegliedert sind über 40 Kindergärten und ca. 30 Betreuungseinrichtungen unterschiedlicher Grösse. Von den aktuell elf Organisationseinheiten sind sieben Tagesschulen.