Projektleitung und wissenschaftliche Mitarbeit
3 Tage altAngaben zum Job
Firma | Stadt Basel |
Kategorie | Administration / Verwaltung | Pensum | 80% |
Einsatzort | Basel |
Job-Inhalt
Ihre Aufgaben
Umsetzung Strategie nachhaltige Ernährung: Sie übernehmen die Verantwortung für die Umsetzung der Strategie nachhaltige Ernährung Basel-Stadt 2030, bringen die Massnahmen voran und stehen mit verwaltungsinternen und -externen Stellen in regem Austausch.
Weiterentwicklung und Netzwerkpflege: Gemeinsam mit der Co-Projektleiterin, Kolleg:innen und Stakeholdern entwickeln Sie die Strategie bedarfsgerecht weiter. Sie pflegen aktiv den Austausch mit dem Akteursnetzwerk, welches Ihnen bereits vertraut ist.
Sich einbringen: Sie bringen sich aktiv in die Abteilung und ins Team ein, übernehmen je nach Bedarf die Bearbeitung weiterer Themen der Kantons- und Stadtentwicklung und haben ein integrales Verständnis von Nachhaltigkeit.
Analytisch: Sie leisten je nach Bedarf konzeptionelle Strategiearbeit, erarbeiten Grundlagen und Synthesen zur Kantons- und Stadtentwicklung und informieren die Öffentlichkeit zu komplexen und anspruchsvollen Themen.
Interdisziplinär: Sie sind vielseitig interessiert und inhaltlich flexibel, bringen eine hohe Teamfähigkeit und Eigenverantwortung mit, sind initiativ, zuverlässig und fühlen sich in einem lebhaften und interdisziplinären Umfeld wohl.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie sind im Thema nachhaltige Ernährung ein:e ausgewiesene:r Experte:in und bringen mehrere Jahre Berufserfahrung mit Projektleitungsfunktion mit. Sie agieren selbständig und proaktiv, denken vernetzt und analytisch und kommen rasch zum Wesentlichen.
Persönlichkeit: Mit Ihrer Motivation und Begeisterung überzeugen Sie Ihre Mitmenschen. Sie kommunizieren gewandt, sachlich und adressatengerecht mit den unterschiedlichen Interessensgruppen und Stakeholdern.
Ausbildung: Sie verfügen über eine höhere Ausbildung im Idealfall in einer interdisziplinär ausgerichteten universitären Studienrichtung oder bringen eine vergleichbare Weiterbildung mit.
Sprache: Stilsicher und fehlerfrei in Deutsch (Standardsprache) in Wort und Schrift, Kenntnisse in Englisch und Französisch erwünscht.