Sozialpädagog*in, 55 %
3 Tage altAngaben zum Job
Firma | Stadt Zürich | Pensum | 55% |
Einsatzort | Zürich |
Job-Inhalt
Rund dreihundertvierzig Schülerinnen und Schüler besuchen die Schule Hirschengraben im alten Stadtkern von Zürich. Wir führen einen Kindergarten, vier Klassen der Primarstufe und elf Klassen der Sekundarstufe. Die Klassen der Primarschule werden in altersdurchmischten Gruppen unterrichtet.
Unsere Schule sucht auf den 1. August 2025 Verstärkung.
Aufgaben
Bereich integrative Sozialpädagogik (ISP) Primar (ca. 25%):
- Sie bauen das neue systemstärkende Angebot der integrativen Sozialpädagogik auf und gestalten dieses aktiv mit.
- Sie unterstützen und begleiten Schüler*innen mit Verhaltensauffälligkeiten integrativ in der Klasse oder durch kurzfristige Interventionen und fördern überfachliche Kompetenzen.
- Sie begleiten alle Klassen präventiv im sozialpädagogischen Bereich.
- Sie beraten Lehr- und Betreuungspersonen zu sozialpädagogischen Ansätzen, organisieren Weiterbildungen und nehmen an interdisziplinären Fallbesprechungen teil.
- Sie arbeiten idealerweise an 4-5 Vormittagen pro Woche mit Jahresarbeitszeit. Während des Semesters arbeiten Sie mit erhöhtem Pensum und kompensieren die Überzeit in den Schulferien
Bereich schulische Sozialpädagogik Schulabsentismus Sek (30%):
Die Sozialpädagoge/- in mit Spezialisierung auf Schulabsentismus unterstützt Schüler*innen, die nicht oder unregelmässig am Schulunterricht teilnehmen, durch Früherkennung, individuelle Begleitung und gezielte sozialpädagogische Massnahmen. Besonderes Augenmerk liegt auf der nachhaltigen Integration in den Schulalltag sowie der Gestaltung strukturierter Rückkehrpläne und deren Umsetzung. Die Stelle erfordert hohe Selbstständigkeit, enge Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Eltern und Fachstellen sowie die Erfassung von Schutz- und Risikofaktoren zur Prävention und Unterstützung.
Profil
- Motivierte, offene, belastbare Persönlichkeit mit Eigeninitiative und gutem Einfühlungsvermögen
- Abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagoge/ -in (HFS, FH oder ähnlich) und Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, welche besondere Bedürfnisse haben, idealerweise an Schulen oder in Kinder- und Jugendheimen
- Berufl. Erfahrung mit dem Fachgebiet Schulabsentismus
- Bereitschaft und Engagement für eine konstruktive Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Schulsozialarbeit und dem ganzen Schulteam
- Wertschätzender Umgang und kompetente Kommunikation mit unterschiedlichen Ansprechpartnern
- Gute IT-Anwenderkenntnisse und Bereitschaft für administrative Tätigkeiten (Dokumentation der Arbeit)
Wir bieten
- Eine herausfordernde Aufgabe in einem aufgeschlossenen und hilfsbereiten Team, in welchem funktionsübergreifend eng zusammengearbeitet wird. Wir legen Wert auf eine lösungs- und zielorientierte Zusammenarbeit sowie auf Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten der einzelnen Mitarbeitenden. Dies erreichen wir durch eine engagierte Schulleitung und Leitung Betreuung, einem Schulsekretariat sowie einer eingespielten Zusammenarbeit mit der Schulbehörde.
- Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr, sehr zentrale Lage
Über uns
Der Schulkreis Zürichberg umfasst die Stadtkreise 1, 7 und 8 mit den Quartieren Altstadt, Fluntern, Hottingen, Hirslanden, Riesbach und Witikon. Die Kreisschulbehörde verwaltet 16 Schulhäuser. Diesen angegliedert sind über 40 Kindergärten und ca. 30 Betreuungseinrichtungen unterschiedlicher Grösse. Von den aktuell elf Organisationseinheiten sind sieben Tagesschulen.