Kinderbetreuung-Jobs in der Schweiz

Stöbere werbefrei durch 5'732 aktuelle Babysitter-, Nanny- und Tagesmutter-Jobs in der Schweiz. Finde flexible Stellen direkt von den grössten Schweizer Marktplätzen für Kinderbetreuung.

Filter

5'732 Jobs gefunden
5'732 Jobs gefunden
Crans-Montana
Babysits
Pensum: 5 - 20%
Heute
Nous habitons à Paris mais sommes régulièrement à Crans-Montana et recherchons une babysitter pour venir garder notre nourrisson de 2...
St. Gallenkappel
Babysitting24
Pensum: 5 - 20%
Gestern
Hallo sMami muss für ca. 6 Wochen in die Reha. Wir haben Mo, Di, Do, Fr, abgedeckt und suchen jemanden für den Mittwoch. Ca. Von 0700 /...
St. Gallen
Babysitting24
Pensum: 5 - 20%
Gestern
Wir suchen eine regelmässige Betreuung für unsere zwei Zwillingsmädchen (geboren im September 2024) in St. Gallen, beginnend ab dem...
Schötz
Babysitting24
Pensum: 5 - 20%
Gestern
Wir suchen eine zuverlässige Babysitterin, Nanny oder Tagesmutter in Schötz zur regelmässigen Betreuung unserer zwei Kinder. Die...
Schinznach Dorf
Babysitting24
Pensum: 5 - 20%
Gestern
Für unser Kind suchen wir ab dem 05.01.2026 eine zuverlässige Tagesmutter in Schinznach Dorf. Die Betreuung soll regelmässig erfolgen,...
Ebmatingen
Babysitting24
Pensum: 5 - 20%
Gestern
Ab April 2027 für ein einjähriges Kind. Ca 3 Stunden pro Auftrag.
Zürich
Stadt Zürich
Pensum: 80%
Gestern
Für unsere Betreuung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte und erfahrene Hortleitung, die mit uns den Weg zur...
Winterthur
Babysitting24
Pensum: 5 - 20%
Gestern
Wir suchen eine zuverlässige Babysitterin für gelegentliche Betreuung unseres Sohnes (8 Jahre) in Winterthur. Die Betreuung wird in der...
Dietikon
Babysits
Pensum: 5 - 20%
Gestern
Nuestro hogar está buscando a un baby-sitter confiable que pueda cuidar de nuestra pequeña de apenas seis meses. Nuestra hija es...
Subingen
Babysitting24
Pensum: 5 - 20%
Gestern
Betreuung bei mir zuhause für 3 Kinder wärend meiner Arbeit hund im haushaltWir suchen in Subingen eine zuverlässige Nanny oder...
Zürich
Stadt Zürich
Pensum: 65 - 75%
Gestern
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung Verstärkung. Aufgaben Gemeinsam mit einer weiteren Hortleitung sowie vier Fachpersonen...
Zürich
Babysitting24
Pensum: 5 - 20%
Gestern
Liebe Babysitter, meine Tochter Sophia (10 Jahre) hat am Mittwochnachmittag jeweils Geigenunterricht (8006) und geht danach noch ins...
Burgdorf
Babysitting24
Pensum: 5 - 20%
Gestern
Hi :) Ich suche jemand für Betreuungsaufgaben.Wir suchen eine zuverlässige Betreuungsperson für unser Kind in Burgdorf. Die Betreuung...
Vals
Babysitting24
Pensum: 5 - 20%
Gestern
Ich suche eine zuverlässige Babysitterin oder einen Babysitter in Vals für die Betreuung meiner zwei Kinder am 26.11.2025. Die Betreuung...
Bremgarten b. Bern
Babysitting24
Pensum: 5 - 20%
Gestern
Hallo! Wir sichen eine zuverlässige und einfühlsame Nanny, welche unsere Kinder jeweils morgens betreut und für die Schule und...
Zollikon
Babysitting24
Pensum: 5 - 20%
Gestern
Ich bin Mutter von 2 Buben und suche eine Babysitter Ich suche einen zuverlässigen Babysitter in Zollikon für gelegentliche Betreuung von...
Fehraltorf
Babysits
Pensum: 5 - 20%
Gestern
Unsere Familie sucht einen verlässlichen Babysitter, der sich um unseren neugierigen, energiegeladenen und freundlichen Kleinkind kümmern...
Fehraltorf
Babysitting24
Pensum: 5 - 20%
Gestern
Um mich als Mamma bisschen zu entlasten würden wir uns über eine liebe Fee bei uns zuhause sehr freuen! Unsere Tochter liebt es zu...
Zürich
Stadt Zürich
Pensum: 80%
Gestern
Die AOZ betreut minderjährige Geflüchtete in Wohngruppen von 12-16 Personen mit unterschiedlichen Betreuungsintensitäten in der Stadt...
Uzwil
Babysitting24
Pensum: 5 - 20%
2 Tage alt
Wir suchen eine verlässliche Babysitterin oder einen verlässlichen Babysitter in Uzwil für die regelmässige Betreuung unserer zwei...
Verpasse keine neuen Kinderbetreuung-Jobs in der Schweiz.

Häufige Fragen zu Jobs in der Kinderbetreuung

In der Schweiz gibt es eine breite Vielfalt an Kinderbetreuungsjobs. Sie unterscheiden sich hinsichtlich Arbeitsort, Aufgaben und den notwendigen Qualifikationen. Zu den wichtigsten gehören:

  • Babysitter: Betreut Kinder meist stundenweise im Haushalt der Familie, häufig abends oder am Wochenende. Aufgaben sind Spielen, Hausaufgabenbetreuung, Zubereitung kleiner Mahlzeiten und Beaufsichtigung. Mehr über Babysitter-Jobs
  • Nanny: Arbeitet festangestellt im Haushalt einer Familie – häufig in Teilzeit oder Vollzeit. Übernimmt die Betreuung von Kindern über längere Zeiträume und unterstützt bei Alltagsaufgaben. Mehr über Nanny-Jobs
  • Tagesmutter/Tagesvater: Betreut mehrere Kinder im eigenen Zuhause oder in speziellen Räumen. Bietet familiennahe Betreuung in kleinen Gruppen, oft mit Bewilligung und Kursen. Mehr über Tagesmutter-Jobs
  • Au-pair: Junge Menschen aus dem Ausland, die für einen begrenzten Zeitraum bei einer Gastfamilie wohnen, Kinder betreuen und kleinere Aufgaben im Haushalt übernehmen.
  • Fachperson Betreuung (FaBe) in Kitas, Kindergärten und Horten: Fördert und betreut Kinder pädagogisch im Gruppenalltag. Voraussetzung ist eine anerkannte Ausbildung. Infos zum Beruf FaBe
  • Kinderpfleger/in: Unterstützt das Fachpersonal in Kitas und Kindergärten, übernimmt Betreuungs-, Versorgungs- und Erziehungsaufgaben.
  • Betreuer/in in Schulen: Begleitet Kinder bei Hausaufgaben, Mittagstisch und Freizeitprogrammen an Schulen mit Betreuungsangeboten.
  • Betreuer/in in Freizeiteinrichtungen & Feriencamps: Kümmert sich um Kinder in Jugendhäusern, Sportvereinen, Hotels oder Ferienlagern.
  • Alltagsbegleiter/in & Integrationshilfe: Unterstützt Kinder mit besonderem Förderbedarf im Alltag, z. B. in der Schule oder bei Therapien.

Gut zu wissen: Viele dieser Berufe erfordern eine anerkannte Ausbildung, einen Kurs oder eine Bewilligung, etwa als Babysitter/in mit SRK-Kurs oder mit einem Kurs bei kibesuisse. Auch Quereinsteiger finden Einstiegsmöglichkeiten, etwa als Babysitter/in oder in der Ferienbetreuung.

Tipp: Bei FunkyJobs findest du neben klassischen Babysitter- und Nanny-Jobs auch Stellenangebote für Tagesmütter, Kitas, Schulen und Freizeiteinrichtungen – gebündelt auf einer Plattform!

Babysitter, Nanny und Tagesmutter unterscheiden sich vor allem in Arbeitsort, Einsatzdauer, Qualifikation und Aufgabenbereich. Hier die wichtigsten Unterschiede im Überblick:

Babysitter
  • Aufgaben: Betreuung stundenweise und nach Bedarf, z. B. Spielen, Füttern, ins Bett bringen.
  • Arbeitszeit: Kurzfristige Einsätze, oft abends oder am Wochenende.
  • Ort: Im Haushalt der Eltern.
  • Qualifikation: Keine spezielle Ausbildung notwendig; häufig Jugendliche oder junge Erwachsene mit Erfahrung.
Nanny
  • Aufgaben: Regelmässige und meist langfristige Kinderbetreuung, oft auch Mithilfe im Haushalt, Förderung der Entwicklung.
  • Arbeitszeit: Teilzeit oder Vollzeit (mind. 15–20 Std./Woche), feste Integration in den Familienalltag.
  • Ort: Im Haushalt der Familie.
  • Qualifikation: Keine Pflicht, aber Erfahrung, Referenzen und pädagogisches Know-how sind wichtig.
Tagesmutter
  • Aufgaben: Ganztägige Betreuung mehrerer Kinder im eigenen Haushalt, strukturierte Aktivitäten, Förderung und Mahlzeiten.
  • Arbeitszeit: Tagsüber, meist werktags und ganztags.
  • Ort: Im eigenen Zuhause der Tagesmutter.
  • Qualifikation: Erfahrung oder pädagogische Ausbildung empfohlen; oft Bewilligung und Kurs(e) vorgeschrieben.

Fazit: Der Hauptunterschied liegt in der Regelmässigkeit, dem Ort und dem Umfang der Betreuung. Babysitter werden flexibel nach Bedarf eingesetzt, Nannys sind fester Teil der Familie, und Tagesmütter bieten eine strukturierte, familiennahe Umgebung in ihrem eigenen Zuhause.

Für einen Job in der Kinderbetreuung gibt es verschiedene Voraussetzungen. Je nach Tätigkeit (Babysitter, Nanny, Tagesmutter) und Einsatzort können diese variieren. Es werden sowohl formale Nachweise als auch persönliche Eigenschaften verlangt:

Formale Voraussetzungen:
  • Pädagogische Ausbildung oder Nachweise: Für professionelle Betreuung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Betreuung (FaBe), Erzieher/in, Kinderpfleger/in oder eine anerkannte Qualifikation vorteilhaft. Für Babysitter und Nannies sind oft Babysitting- oder Nothelferkurse beim SRK oder Kurse bei kibesuisse hilfreich.
  • Führungszeugnis: Ein aktuelles, einwandfreies Strafregisterauszug (Polizeiliches Führungszeugnis) ist oft Pflicht.
  • Gesundheitsnachweis: Ein ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung kann verlangt werden, insbesondere bei Tagesmüttern.
  • Erste-Hilfe-Kurs: Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs oder Nothelferkurs, speziell für Babys und Kleinkinder.
  • Unfall- und Haftpflichtversicherung: Tagesmütter und professionelle Betreuer/innen benötigen meist eine spezielle Versicherung.
  • Pflegerlaubnis/Bewilligung: Wer als Tagesmutter/-vater mehrere Kinder im eigenen Haushalt betreut, benötigt eine kantonale Bewilligung.
  • Sprachkenntnisse: Mindestens Grundkenntnisse in Deutsch (bzw. Landessprache) sind wichtig, insbesondere für die Kommunikation mit Eltern und Kindern.
Persönliche Kompetenzen:
  • Verantwortungsbewusstsein: Kinderbetreuung verlangt ein hohes Mass an Sorgfalt und Pflichtbewusstsein.
  • Zuverlässigkeit & Pünktlichkeit: Eltern müssen sich absolut auf die Betreuungsperson verlassen können.
  • Einfühlungsvermögen & Geduld: Verständnis für die Bedürfnisse und Gefühle der Kinder ist unerlässlich.
  • Flexibilität & Belastbarkeit: Spontane Einsätze, wechselnde Arbeitszeiten und Herausforderungen gehören zum Alltag.
  • Kreativität & Kommunikationsfähigkeit: Spiele, Aktivitäten und die Zusammenarbeit mit Eltern und Kindern profitieren davon.
  • Eigenverantwortung: Besonders als Tagesmutter/-vater ist selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten gefragt.
Zusätzliche Hinweise:
  • Quereinstieg möglich: Auch ohne formale Ausbildung kann ein Einstieg gelingen, wenn ausreichend Erfahrung und persönliche Eignung nachgewiesen werden.
  • Weiterbildung zahlt sich aus: Fort- und Weiterbildungen verbessern Chancen und Kompetenz im Arbeitsalltag.
  • Versicherung & Rechtliches: Vor Arbeitsantritt Versicherungsstatus und Bewilligungen abklären.

Tipp: Je nach gewünschter Tätigkeit (z.B. Babysitter, Nanny, Tagesmutter) lohnt sich der Besuch von Einsteiger- und Aufbaukursen. Viele Vermittlungsplattformen verlangen heute mindestens einen Erste-Hilfe-Kurs und ein aktuelles Führungszeugnis.
Die genauen Anforderungen findest du bei den jeweiligen Anbietern und kantonalen Behörden.

Zu den wichtigsten Marktplätzen für die Vermittlung von Kinderbetreuungsjobs in der Schweiz zählen Babysitting24, care.com sowie Babysits. Statt jede Plattform einzeln zu durchsuchen, findest du bei FunkyJobs alle aktuellen Babysitter-, Nanny- und Tagesmutter-Jobs von den grössten Marktplätzen gebündelt – so sparst du Zeit und Aufwand bei der Jobsuche!

Der Verdienst in der Kinderbetreuung in der Schweiz variiert je nach Tätigkeit, Qualifikation, Erfahrung, Region und Arbeitgeber. Hier findest du einen aktuellen Überblick über typische Löhne und wichtige Einflussfaktoren:

Babysitter:
  • Stundenlohn: Im Schnitt zwischen CHF 15 und 25 pro Stunde, abhängig von Erfahrung, Region und Anzahl der Kinder.
  • Jugendliche Babysitter (ohne Ausbildung) liegen eher am unteren Ende, erfahrene oder zertifizierte Babysitter (z. B. mit SRK-Kurs) am oberen Ende der Skala.
  • Stundenlöhne können in Städten wie Zürich oder Genf höher liegen.
Nanny:
  • Stundenlohn: Meist zwischen CHF 22 und 35 pro Stunde, je nach Ausbildung und Aufgaben.
  • Monatslohn (Vollzeit): Im Schnitt CHF 3'500 bis 5'000 brutto, abhängig von Region und Qualifikation.
  • Eine live-in Nanny (wohnt bei der Familie) erhält oft einen etwas niedrigeren Barlohn, da Unterkunft und Verpflegung inkludiert sind.
  • Mehr Infos: Ratgeber zu Nanny-Löhnen (EN)
Tagesmutter / Tagesvater:
  • Stundenlohn: Meist CHF 5 bis 10 pro Kind und Stunde.
  • Der genaue Betrag hängt von Kanton, Betreuungstagen und Anzahl der Kinder ab.
  • Viele Gemeinden haben empfohlene Mindesttarife.
Fachperson Betreuung (FaBe) / Erzieher/in:
  • Jahresgehalt Berufseinstieg: CHF 54'000 – 58'000
  • Mit Erfahrung: CHF 60'000 oder mehr pro Jahr, abhängig von Region und Arbeitgeber.
  • Leitung KITA oder Kindergarten: CHF 63'000 – 85'000+ pro Jahr
Was beeinflusst den Lohn?
  • Ausbildung & Erfahrung: Höhere Qualifikationen und längere Berufserfahrung führen zu besserer Bezahlung.
  • Region / Kanton: In Städten (z. B. Zürich, Genf) und wohlhabenderen Kantonen sind Löhne oft höher als auf dem Land.
  • Arbeitgeber: Öffentliche Trägerschaften und private Einrichtungen bieten unterschiedliche Gehälter.
  • Arbeitszeitmodell: Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung und Anzahl der Betreuungstage wirken sich auf das Gehalt aus.